Ein Besuch bei Electronic Arts

Veröffentlicht: August 20, 2011 in Bericht, Eindrücke

Angelo Giurelli, Ege Kir und Mohamed Agha:
Uns wurde heute vom Pressesprecher von EA das Spiel FIFA 12 vorgestellt. Im Vergleich zu FIFA 11 hat sich FIFA 12 wesentlich verändert. Das defensive Spiel ist sehr viel stärker geworden. Die grafische wie auch die optische Gestaltung haben sich auch verändert. Die neuen Features sind für alte FIFA Veteranen sehr gewöhnungsbedürftig, da es umfangreich erneuert wurde.

Meinung des Teams: „Mir gefiel das neue Hauptmenü sehr, allerdings ähnelte es sehr dem PES Hauptmenü(Pro Evolution Soccer, das Konkurrenzprodukt) . Es kam mir auch so vor, dass nicht nur das Hauptmenü von PES übernommen wurde, sondern auch einige Features. Dennoch gefiel mir die Trikotauswahl sehr.“

Ebenfalls im Pressebereich wurde uns u.a. Battlefield 3 (der Koop-Modus)  vorgestellt. Als erstes sahen wir den neuen Trailer vom Onlinemodus und der Pressesprecher gab uns einige Informationen und erste Einblicke zum Spiel. Anschließend durften wir einige Minuten selbst das Spiel spielen. Das Spiel zeigte uns im optischen Spieldesign, als auch in der grafischen Darstellung große Veränderungen gegenüber seinem Vorgänger. Weitere Angaben zum Spiel dürfen wir leider nicht weitergeben.

Meinung des Teams:  „Ich hatte das Gefühl, dass das Spiel einige Reaktionsfehler hat. Ein Beispiel ist das Zielen, es kann aber auch daran liegen, dass das Spiel sich noch in der Testphase befindet. Uns gefiel die grafische und optische Gestaltung sehr.

FIFA Street wurde ebenfalls vorgestellt. Es wird 35 neue Stadien (Hallenmodus) geben und die Atmosphäre des Spiels wurde verbessert. Es wird von eins gegen eins bis sechs gegen sechs gespielt. Die künstliche Intelligenz (KI) der vom Computer übernommenen Gegner  wurden verschärft. Die Steuerung wurde von FIFA 12 übernommen. Das Tricksen wird nun mit dem linken Stick getätigt – früher mit dem rechten Stick!

Meinung des Teams: „Was uns gefiel ist, dass es jetzt reale Regeln gibt, zum Beispiel das Abseitsspiel. Uns gefiel auch, dass es keine unrealistischen Tricks mehr gibt, beispielsweise die Wand entlang laufen“

Need for Speed-The Run ist das letzte der hier vorgestellten Spiele, die uns bei EA präsentiert wurden. Was uns bei „Need for Speed – The Run“ besonders auffiel, war die verbesserte graphische Umsetzung. An der Steuerung hat sich nicht viel verändert, dennoch wurde das Handling im Spiel wesentlich verbessert. Doch es gibt an manchen Stellen versteckte Überraschungen , dass das Spielen unvorhersehbarer macht.

Meinung des Teams: ,,Uns gefiel es nicht, dass das Bild ab und zu ruckelte, das führte zu Verwirrung beim Fahren der Strecke. Das Handling der Autos fanden wir dagegen sehr gut. Uns gefiel auch, dass man im Spiel jeder Zeit Nos (Nitro) benutzen konnte. „

Werbung

Die GamesCom vorübergehend geschlossen…

Veröffentlicht: August 20, 2011 in News

…da der Besucherstrom so groß war, dass die Türen geschlossen wurden. Meinen Informationen zufolge warten 5000 Leute vor den Drehkreuzen. Jetzt, um 13:20 werden gerade die Türen am Nordtor geöffnet, um wieder einige hundert Besucherinnen und Besucher mit Karte einzulassen. Ist die Messe nun auch für Köln zu groß? (MG)

Unser letzter Tag auf der GC…

Veröffentlicht: August 20, 2011 in News

…hat begonnen. Die Hallen haben sich recht schnell gefüllt und unsere Mädels und Jungs sind losgezogen, die noch nicht erledigten Vorhaben abzuschließen. Aus der schönen Jugendherberge haben wir bereits ausgecheckt. Gegen 11 Uhr startet noch eine Umfrage, die die Jugendlichen machen werden. Letzte Absprachen in unserem kleinen Team werden dann getroffen, bevor es dann spätestens um 17 Uhr wieder auf die Rückreise geht. Die letzten Berichte und Videos werden dann in den nächsten Tagen noch folgen…(MG)

Casemodding Interview

Veröffentlicht: August 19, 2011 in Bericht

Markus Müller: Ich habe heute den Kölner Casemodder JokerX interviewt. Er bat anonym zu bleiben, daher wird in diesem Artikel nur sein Künstlername erwähnt. Er wurde durch Lego und Modellbau und ein unstillbares Interesse an PC’s zu seinem jetzigen Hobby – Casemodding – inspiriert. Dies ist sein Erstlingswerk als Casemodder und er zeigte eines der imposantesten PC-Gehäuse, die es auf der Messe gab.  Er baute satte 2 Jahre an seinem Kunstwerk und steckte mehr als 10.000€ in sein Gehäuse. Dazu  verbaute er um die 300 Schrauben, die sein Gehäuse zusammenhalten, legte sie allerdings vorher in Salzlösung ein, um sie schneller rosten zu lassen, damit sie optisch zu seinem Gehäuse passen. Außerdem baute er zwei Pneumatikpumpen ein, um eine Tür zu öffnen, hinter der  die Laufwerke , Lüfterkontrollen und Tempraturmesser liegen. An die Lüfterkontrollen sind 17 120mm Lüfter angeschlossen, die so für einen perfekten Luftzyklus sorgen. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, Stahl und Polystyrol, welches oft im Modellbau Verwendung findet. Die Maße seines riesigen Projektes sind 70x85x55, es wiegt satte 60 kg, was für ein PC Gehäuse wirklich extrem ist. In ihm fand auch eine Rauchmaschine aus dem Eisenbahnmodellbau seinen Platz. Sie sorgt für einen leichten Rauch aus dem oberen Schornstein, den unteren Luftlöchern und einen kleinen modellierten Ablasshahn. Der sehr passende Name seines Gehäuses ist:

„Die andere Art“.

Rückblick auf den 2. Besuchertag…

Veröffentlicht: August 19, 2011 in Eindrücke

Markus Müller: Heute ging wieder ein normaler Messetag zu ende. Die Hallen überfüllt, die Warteschlangen lang und der Lärmpegel hoch. Die Casemodder waren zum größtenteil noch nicht fertig, trotzdem habe ich mir einen für ein 1 ½ stündiges Interview geschnappt. Die verdammte ESL hinkte ca. 1 ½ Stunden hinter ihrem Plan hinterher, weshalb wir das Counter Strike Source Match nicht sehen konnten. Stattdessen wurde ein „kurzer“ Trackmania 2 Canyon Vortrag auf ca. 45min verlängert, dieser war so interessant wie Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Am Ende des Vortrages fragten sie die Leute wie sie TM2C denn fanden und das Publikum buhte sie einstimmig aus. Außerdem sah ich die Präsentation von Prey 2 und konnte Rage anzocken. Außerdem kam ich durch einen Battlefield 3 Presseausweis sofort in die Vorstellung und musste nicht ca. 6 Stunden anstehen, um das Spiel zusehen. Danach ging es zu Mass Effect 3 was mich sehr enttäuschte, da es meiner Meinung nach im Gegensatz zu den Vorgängern sehr schwach war.

Oliver Schmidt: Die Gamescom war im Gegensatz zum gestrigen Tag leerer geworden. Heute hab ich noch die USK 16 Stände abgeklappert und mich bei manchen angestellt. Abends wollte ich mir noch die Counter Strike Source ESL ansehen, jedoch wurde sie nur vor sich hingeschoben durch Trackmainia 2. Dieses Spiel war so extrem langweilig, da habe ich mich entschieden zu gehen.

Ege Kir: Heute war die Gamescom ein bisschen leerer, deswegen konnten wir ohne Problem Zocken.  Gegen 12.30 Uhr  sind wir zu E.A gegangen und haben Fifa Street , Need for Speed – The Run und Fifa 12 Manager gespielt und vom Pressesprecher viele Informationen über die Spiele bekommen. Der Tag ging wieder zu schnell vorbei aber hat trotzdem Spaß gemacht.

Mohamed Agha: So – der vorletzte Tag ist zu Ende! Wir kamen heute normal in die Gamescom und liefen als erstes in die Businessarea. Dort liefen wir ein wenig rum und gingen dann in die Hallen. Um 11 Uhr waren wir wieder in der Jugendherberge bei einer Besprechung und um circa 12.30 Uhr fertig. Als nächstes konnten wir wieder zu Electronic Arts rein und schauten uns die Spiele „Fifa Street“, „Need for Speed – the run“ und „Fifa Manager 12“ an. Im Großen und Ganzen gefiel mir der Tag recht gut.

Katharina S.: Heute war ich nicht bis zum Schluss in der Gamescom  sondern bin früher gegangen. Sonst habe ich mit Nadine zusammen mit ein paar Cosplayern  geredet und habe Guild  Wars 2 gespielt. Der Tag war heute sehr entspannt.

KayMajunie: Also ich fand es heute es zwar wieder total cool aber es wird immer voller,  ich bin gespannt wie es morgen aussieht. Was aber gut war ist, dass ich sehr viele Coplayerinnen und Cosplayer zum Interviewen getroffen habe und das war total toll, weil alle so nett waren ❤

Marcel Herbert Liederbach: Heute  war ich zuerst um 12.00uhr beim Stand der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und habe eine selbstgemachte Gemüselasagne hergestellt  und verzehrt. Danach bin ich in der Buisness Area  herumgeirrt und habe ganz viele Menschen an den Ständen dort gefragt was sie machen und warum sie hier sind. Ich habe dann um 16.00uhr  Mass Effect 3 gespielt  wo ich ein ganz tolles Foto mit Shepard gemacht habe.

Um 17.00uhr habe ich den Witcher 2 Trailer gesehen und einige Dinge darüber gehört. Danach war ich noch dank privater Kontakte auf der EA Ausstellerabschluss  Party.

Persönlicher Eindruck

Veröffentlicht: August 19, 2011 in Eindrücke

Nachdem ich heute das Infocafe- Zepter aus der Hand gegeben habe und die Jugendlichen bei Daniel, Stephan und natürlich Michael gelassen habe bin ich insgesamt zwar geschafft, aber beindruckt von den Artikeln hier.

Auf diesem Wege darum schon mal ein dickes Lob an unsere Teilnehmer!-und natürlich den Rest der Betreuer 😉

Viel Spaß morgen auf der Messe …und ich bin gespannt auf Nadines Bericht über das heiß begehrte Youtuber -Treffen auf der Gamescom!

Als kleiner Teaser.. ein Bericht von letztem Jahr auf (wer hätte es gedacht) Youtube.

Hoffe möglichst bald von euch zu lesen.

Angelika

Cosplayer

Veröffentlicht: August 19, 2011 in Bericht

Jeder von uns hat sie sicher schon mal gesehen „komischen Leute“ die in noch „komischeren Klamotten“ rumrennen-  und  meistens in Massen.

Nein, diese Leute feiern kein Karneval oder Halloween vor/nach, sondern betreiben sogenanntes Cosplay (Costüm Spiel). Es hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem LARP (Live Action RollPlayngame). Cosplayn ist ein Kult aus Japan, der mit Anime und Manga um die Welt wandert und wo man in die Rolle des gekleideten Charakters schlüpft und sich mit Gleichgesinnten trifft. Die Treffen werden meistens über Seiten organisiert, die meisten Cosplayer machen diese Treffen per „Animexx.de“ also eine Seite für Anime und Manga-Fans-Treffen, entweder ein gemischtes oder ein spezielles Treffen. Die speziellen Treffen sind immer für ein Manga/Anime Thema. z.b. Tales of Symphonia, das diesen Samstag auf der Gamescom stadtfinden wird. Die Leute machen dort Zeit und Ort aus wo sie sich treffen.

Ich habe einige Cosplayer befragt und werde die Ergebnisse hier vortragen.

Die erste ist auf Animexx unter den Namen „Froschlein“ und hat das Cosplay Miku Hatsune(Vocaloid) gemacht. Sie Cosplayt bzw ist schon 6 Jahre auf Animexx, ihr Cosplay hat sie teilweise gekauft und teilweise Dinge angenäht, die gefehlt haben.

Für das Cosplay trägt sie eine Perücke, die sie gekauft hat. Alles in allem hat es sie um die 60 Euro gekostet. Das war noch eines der weniger teuren Cosplays, da es einige gibt, die schon an die 300 Euro und mehr kosten.

Die zweiten Cosplayerinnen, die ich gefunden habe, kommen im Doppelpack. Beide Cosplayen aus Tales of the Abyss (Manga/Spiel/Anime) zwei verschiedene Charaktere.

Einmal haben wir da Arietta the wild (JillValentine). Sie hat das Cosplay komplett gekauft, weil es eine spontane Idee war. Nur das dazugehörige Plüschtier hat sie genäht und das hat 5 Stunden in Anspruch genommen.

Sie äußert ihr Cosplay als eines der bequemeren und das sie bereits unbequemere gesehen hätte. Sonst hatte sie nur sogenannte Schrankcosplays gemacht. Das bedeutet, dass sie nie wirklich Ernst gecosplayt hat, da vielleicht die Klamotten des Chars gefehlt haben und sie normale Alltagsklamotten angezogen hat.

Sie cosplayt seit zwei Jahren und ist seit 6 Jahren auf Animexx. Sie sagte ebenfalls, dass sie die Gamescom als sehr toll empfand.

Ihre Freundin cosplayt Sync the Tempest (Chiffonfairchild), auch aus Tales of The Abyss. Ihr Cosplay ist ebenfalls gekauft und die Perücke haben sie gemacht/gestylt. Sie cosplayt das erste Mal und ist einige Jahre vor Ihrer Freundin auf der Seite vertreten.

Beide sind nicht zu einem speziellen Treffen da. Ebenfalls sagten sie, dass sie immer wieder zum Cosplayn auf so ein Treffen gehen würden.

Dritte im Bunde ist eine Cosplayerin des Charakters Lightning Farron (–siixTi-) aus Final Fantasy XIII.

Ihr Cosplay ist ebenfalls gekauft. Sie findet es eigentlich ganz bequem, mit nur kleinen Kritikpunkten, z.B. das es etwas unangenehm eng erscheint.

Es ist ihr allererstes Cosplay. Geplant war es nicht, dass sie es auf dieser Messe trägt. Sie hatte es einfachmal eingepackt. Sie ist damit bereits auf mehreren Treffen in Frankfurt a.M. und Darmstadt (ihrer Heimat) gewesen.

Sie ist erst 1 1/2 Jahren auf Animexx und sie möchte noch mehr Cosplayen, hat bis jetzt aber keine Vorplanungen von etwas speziellem.

Sie beschreibt viele von Animexxlern, dass sie nett und offen sind, aber sich auch einige immer wieder in kleinen Gruppen ausgrenzen.

Gegen die Vorurteile von Cosplayer, die manche Leute haben, erzählt sie mir, dass sie dagegen nichts habe. Sobald es aber der betreffenden Person nahe geht oder sie dieses nicht wirklich gut findet ist sie nahezu stark abgeneigt.

Meine persönliche Erfahrung mit Cosplayern ist damit von den befragten Personen bestätigt worden. Sie sind alle offen gewesen und haben sich gerne die Zeit genommen, um die Fragen zu beantworten.

Was für mir auch immer wieder positiv aufgefallen ist, ist, dass alle ohne Probleme und herzlich eine Umarmung erwiderten.

Des Weiteren sind Vorurteile immer was Schlechtes am Menschen, denn ein bestimmter Cosplayer – ob er jetzt einen Held oder einen Erzfeind Cosplayed – ist egal! Es sind immer Menschen dahinter, die auch Gefühle und ein soziales Umfeld haben und die einfach auch total nett sind.

Für weitere Fragen bin ich gerne offen!

Nadine (18/KayMajunie)      KayMajunie@hotmail.de

Pädagogen-LAN…

Veröffentlicht: August 19, 2011 in News

…ist im Rahmen der GamesCom ein Angebot der Bundeszentrale politische Bildung und soll Pädagoginnen und Pädagogen mal ein Einblick in die Spielewelt der Kinder und Jugendlichen bieten.

Das Konzept besteht darin, dass zu Beginn der Veranstaltung der Hintergrund erläutert wird, warum PädagogInnen sich mit den Computerspielen beschäftigen sollten…Die Gruppe der(meißt männlichen)  Jugendlichen nutzt einen guten Teil ihrer freien Zeit, um zu spielen!

Ist das erstmal geklärt, beginnt die Einführung in das Konzept…nämlich – wen wundert es – selber spielen und anschließend reflektieren. Gespielt wird, je nach Zeit zumindest Trackmania und Counterstrike.

Ein schönes Angebot der Bundeszentrale ist es, auch vor Ort zu kommen und eine solche LAN (Local Area Network…also ein lokales Computernetzwerk) zu begleiten, egal ob es sich um die Zielgruppe PädagogInnen oder Eltern handelt. Das einzige, worum sich die Leute vor Ort kümmern müssen sind die Rechner und das Netzwerk…und das wiederum kann über die Turtle Entertainment GmbH kostenlos organisiert werden (Ansprechpartner ist Herr Mazari 0163/5196461). Die Bundeszentrale hat dazu eine Information veröffentlicht, die unter http://www.bpb.de/files/0HTQ56.pdf zu finden ist.

MG

Die ersten Eindrücke vom Freitag…

Veröffentlicht: August 19, 2011 in Eindrücke

…sind eher ernüchternd.

Nachdem schon der gestrige Abend ein schönes Gewitter mit wolkenbruchartigem Regen brachte, das sich bis in die frühen Morgenstuden hinzog, gossen heute morgen die Besucher in Strömen…doch lest selbst die ersten Eindrücke des Tages:

Marcel: Die Messe war im Gegensatz zu den letzten 2 Tagen heute schon zu Beginn sehr voll, sie haben verschiedene Absperrungen aufgestellt. Die Fachbesucher und die Presse können noch die normalen Wege nehmen. Alle anderen müssen Umwege nehmen um in den Messe Bereich zu gelangen.

Auf dem Weg nach draußen kam ich fast nicht raus, weil der Ansturm zu groß war. Ich habe auch bemerkt dass die Sicherheit heute sehr hoch gesetzt ist. Um 10.00 Uhr, als die normalen Besucher rein durften, rannten sie alle durch die Gegend um sich nicht anstellen zu müssen. Es war einfach nur ein hektisches Gerenne.

Mohamed Agha: Heute war der Tag komisch, weil der Eingang verändert wurde und noch mehr Leute da waren. Ich dachte, dass wir, als Fachbesucher, einfach den normalen Eingang benutzen können was aber nicht der Fall war. Als wir in Halle 10 waren, waren sehr viele Leute da und konnten erst um 10 Uhr rein, und wir hatten 9.15 Uhr. Wir bemerkten, dass Fachbesucher schon rein kommen und deshalb haben wir einen Mitarbeiter der Gamescom gefragt, wo wir rein können und er sagte uns wir können den normalen Eingang benutzen – komisch! Auf jeden Fall waren wir dann drin!

Angelo Giurelli und Ege Kir: Der Tag begann heute sehr anstrengend, da noch mehr Leute gekommen sind und wir deshalb in einen anderen Raum geleitet wurden und bis 9.15 warten mussten. Was wir nicht wussten war, dass Fachbesucher schon reingehen konnten. Dennoch war es sehr stickig, laut und sehr eng.

Casemodding

Veröffentlicht: August 19, 2011 in Bericht

Markus Müller hat sich heute die DCMM Deutsche Case Mod Meisterschaft angeschaut.

Dieses Jahr ist es wieder soweit , Deutschlands beste Computergehäusebauer treten gegeneinander an. Wer das gewagteste und phantasiereichste Gehäuse baut gewinnt den Titel als Deutschlands bester Casemodder.

Das professionelle Gehäuse bauen , auch CaseModding genannt , befasst sich hauptsächlich mit dem bauen des Phantasiereichsten Gehäuse. Dieses Jahr kämpfen mehr als 10 Teams à 2 Leuten. Der interessanteste PC dieses Jahr ist ein Motorrad mit eingebautem Computer. Es gibt auch nachbauten von berühmten Filmhelden wie z.B.: Wall-E aber auch Gehäuse mit Einfluss aus der Kunst sind  vorhanden z.B.: ein Haus im Steam-Punk Stil.

Heute Nachmittag interviewe ich die Casemodder.